| Links | Kontakt | Impressum | Datenschutz |
TCM-Institut Köln
Prof. (CHN) Dr. (TCM CHN)
Dr. Sportwiss. Wenjun Zhu
| Ausbildung: TCM, Akupunktur, Tuina, Kräuter, Qigong, Taiji (Tai Chi) |
| Präsenz-Kurs wöchentl. u. kompakt: Qigong, Taiji (Tai Chi) |
| Online-Kurs wöchentl. u. kompakt: Qigong, Taiji (Tai Chi) |
Institut
TCM-Praxis
Ausbildung
Seminare
Kurse
Projekte
Grundlagen
Aktuelles
Grundlage in TCM, Taiji (Tai Chi) und Qigong
Allgemeine TCM-Grundlage
Einführung in Traditionellen Chinesischen Medizin
Transkulturelle Forschung über Taiji (Tai Chi), Qigong und TCM
Vortrag "TCM in Köln", Gesundheitsamt Köln: Qi als Antriebskraft der körperlichen Bewegung und als Gesundheits-Kraft
TCM-Grundlage einfach zu verstehen - Übersetzung von "Bilder und Erklärung der TCM-Graundlage - TaiYuan TANG"
Fragen in TCM
Fragen zu TCM (1) - Yin und Yang
Fragen zu TCM (2) - Vorgeburt- und Nachgeburt-Muster der Meridiane
Fragen in TCM – Lokalisation der Akupunkturpunkte (1) Bi Guan (MA 31) und Feng Shi (GB31)
Denkmodell der Transkulturellen Bewegungsforschung zum Thema Schmerzen am Bewegungsapparat in TCM
Die Meridiane und Akupunkturpunkte
Akupunktur- und Tuina-Lehrmaterial: Bilder der Meridiane und Akupunkturpunkte
Akupunktur- und Tuina-Lehrmaterial: Beschreibung zum Standard der Bilder in Meridiane und Akupunkturpunkte für Akupunktur und Tuina EN
Akupunktur- und Tuina-Lehrmaterial: Die Meridiane - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane
Die Bedeutung und Funktion der Namen der Akupunkturpunkte
Akupunktur- und Tuina-Lehrmaterial: Die Sonderpunkte
Akupunkturpunktename der fünf Elemente Punkte in Deutsch und Chinesisch
Standardlineal zur Orientierung und Lokalisierung der Akupunkturpunkte
Tabelle zur Orientierung und Lokalisation der Akupunkturpunkte
Bilder zur Lokalisation der Akupunkturpunkte am Oberkörper
Bilder zur Lokalisation der Akupunkturpunkte an Beine und Arme
Tuina-Massage
Tuina und Qigong-Tuina
Akupunktur- und Tuina-Lehrmaterial: Die systematische Tuina-Methoden
TCM-Diagnose
Akupunktur- und Tuina-Lehrmaterial: Die acht Leitkriterien der Krankheiten unterscheiden
TCM-Diagnose „Puls-Diagnose“ und „Zunge-Diagnose“
TCM-Diagnose „Druck-Diagnose“ und Manueller Provokationstest bei Schmerzen am Bewegungsapparat
TCM-Faszien-Therapie
Einführung in TCM-Faszientherapie - „Niejin Paida Liaofa“ (Sehnen zusammendrücken und klatschen)
Die 72 Maiwei (Ansammlungs- und Verteilungsstellen des Qi) und Klatschen-Stellen - „Niejin Paida Liaofa“ (Sehnen zusammendrücken und klatschen)
TCM-Faszientherapie Handmethoden - „Niejin Paida Liaofa“ (Sehnen zusammendrücken und klatschen)
Die klassischen Schriften in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Anmerkung zum Akupunktur-Bibel - Gedichte der Akupunktur tiefgründig und dunkel zeigen
Anmerkung zum Gedichte der goldenen Nadel
Akupunkturpunkte in den Lieder und Gedichte (1)
Die Geschichte über Tuina als Ersatz für die Kräuter
TCM-Schmerzen Pathologie und Therapie
TCM-Orthopädie - Orthopädische Krankheiten in TCM
Die Ursache und Pathologie der Schmerzen am Bewegungsapparat in TCM
TCM-Kombinations-Therapie bei Schmerzen am Bewegungsapparat
TCM-Schmerz-Therapie bei Beschwerden und Schmerzen am Bewegungsapparat
Die WirKung der Qigong-Tuina-Massage als Präventive Maßnahme bei Schmerzen an Schulter, LWS und Knie
Die Ursache und Behandlungsprinzipien der Schmerzen am Lenden in TCM
Forschungsprojekt Gonarthrose
Einleitung der Forschung in Akupunktur bei Gonarthrose
Die Wirkung der TCM-Kombinations-Therapie bei Kniebeschwerden
Die Wirkung der TCM-Kombinationstherapie bei Gonarthrose in radiologischen Beweisen
TCM-Epidemie
Einführung in Coronavirus-SARS-CoV-2 sowie ihre Pathologie und Behandlungsprinzipien in TCM
Allergie
Die Ursache und Behandlungsprinzipien der Allergie in TCM
TCM-Onkologie
Die onkologische Pathologie und ein Kombinations-Behandlungs-Modell von westlicher Medizin und TCM
TCM-Prävention
Prävention ist ein höchstes Prinzip in TCM - Nicht „schon-krank“ behandeln, sondern „nicht-krank“ behandeln
TCM-Ernährung
Einführung in TCM-Ernährung - Ursprüngliche der fünf Elementen Ernährung
Allgemeine Theorie in Taiji (Taiji Chi) und Qigong
Taiji- und Qigong-System
Anmerkung zum Mindeststandard in Taiji und Qigong im „Leitfaden Prävention 2020“ und „Kriterien zur Zertifizierung“
Bearbeitung der Unterlagen zur Zertifizierung der Taiji (Tai Chi)- und Qigong-Präventionskurse
Theorie zum Taiji (Tai Chi) Quan und Qigong
Dissertation von Wenjun Zhu: Sein und Bewegen - Ein Denk-Modell zur chinesischen Bewegungskunst als Gesundheitsweg
Taiji (Tai Chi) als Präventionsmaßnahme der Einheit von Taiji (Tai Chi), Xingyi und Bagua - Zur Entwicklung und Umwandlung der Taiji (Tai Chi)-Ausbildung
Grundgedanken zu den Ausbildungen, Fort- und Weiterbildungen in Taijiquan, Qigong und Tuina
Inhalt der Taiji-Ausbildung, Stand am 01.03.2019
Inhalt der Qigong-Ausbildung, Stand am 01.03.2019
Inhalt der Qigong-Ausbildung, Stand am 01.09.2020
Pädagogik
Taiji (Tai Chi)- und Qigong Lehrmetodik
Qigong von Wenjun Zhu
Die 14 Haupt-Meridian-Qigong - Qi stärken und zum Fließen bringen
Qigong der 8 Sonder-Meridiane - Haupt-Meridiane regulieren und balancieren
Meridian-Qigong - Die 12 Haupt-Meridiane und die 8 SonderMeridiane
SanJiao-Qigong (dreifache Erwärme)
TCM-Selbstmassage-Qigong für Atemsystem
Sechs Laute Qigong - Schädliches Qi Stress beseitigen
Traditionelle Stile Qigong
Die Traditionellen Stile Qigong
Traditionelles Qigong Ba Duan Jin (die acht sitzenden Brokat-Übungen, die zwölf sitzenden Brokat-Übungen, die acht stehenden Brokt-Übungen)
Traditionelles Qigong Yi Jin Jing (Qigong zur Stärkung der Muskeln und der Sehnen)
Traditionelles Qigong Chen Xi Yi die sitzenden Übungen der 24 Jahreszeiten
Video: Qigong - Ba Duan Jin - Acht Brokate von Lixia YU 1994
DaoYin-Qigong
Daoyin Yangsheng Gong nach Zhang Guangde
Daoyin Yangsheng Gong die 49 Formen der Meridianen
Taiji (Tai Chi)
Die 37 Grundbewegungen des Yang-Stil Taiji (Tai Chi) Quan
Die 24 Formem des Taiji (Tai Chi) Quan
Taiji (Tai Chi)-Gymnastik
Die 74 Formen des Chen-Stil Taijiquan Laojia Yilu
Die 98 Formen Sun-Stil TaiJiQuan
Taiji (Tai Chi)-Tuishou (Pushing Hands)
Die 32 Formen des Taiji (Tai Chi)-Schwert
Top
Institut | TCM-Praxis | Ausbildung | Seminare | Kurse | Projekte | Grundlage | Aktuelles | Links | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Institut für Traditionelle Chinesische Medizin Köln
Besuchsadresse: Kalscheurener Str. 19a, Loft 56, 50354 Hürth
Postadresse: Wiener Weg 6, 50858 Köln
Tel.: 0221-7213950
E-Mail: kontakt@tcm-institut.de, Internet: www.tcm-institut.de